- 16-schichtiger schraubenförmiger CT-Scanner
- 0.5s/360°, voll satifizierter klinischer Ist-Zustand
- Extrem schneller Seltenerdkeramikdetektor
- 24-Reihendetektor, eine Scheibenrotation erfasst 16 Scheibenbilder
- 21504 Detektoreinheiten; die minimale Schichtdicke beträgt 0,625 mm
- Die Abdeckung jedes einzelnen Scans beträgt 20 mm
- Mehrfach-Röntgenstrahl-Dosisreduzierungstechnologie
- Intelligente Streuungslinie automatische Eliminierungstechnologie
- Intelligenter Betriebsprozess
- Hohe Bildqualität
- Schnelle Scan-Geschwindigkeit
- 120 Sekunden Non-Stop-Scan
- Niedrige Röntgendosis
Weltweit führende Gantry-Technologie
- Höhere Drehzahl
- Schnellere dynamische Reaktion
- Kleiner und leichter
Hochintegriertes Datenerfassungssystem
- Anzahl der Detektoren pro Zeile 896
- Anzahl der Detektoreinheiten 21504
- Mindestschichtdicke 0,625 mm
Perfektes Röntgengeneratorsystem
- Leistung des Generators 60kW
- Röhren-kVp-Spanne 80–140kV
- Röhren-mA-Spanne 10-500mA
Kontaktloser Schleifring
Innovative PowerLink™ Gantry-Technologie
- Nie verschleißende und kontaktlose Schleifringkonstruktion
- Vollständige Integration in Datenkommunikation und -übertragung
- Integrierte Steuerung in der Gantry-Drehung
Vorteil der automatischen Dosis-Regulierung
- Der Röhrenstrom wird automatisch abhängig von den Eigenschaften der Organe gesteuert, um die Strahlendosis zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.
- Es handelt sich dabei um die neueste und fortschrittlichste Technologie zur Dosisreduktion, die eine hohe klinische Bildqualität mit großer Dosisreduktion für den Patienten gewährleistet, mit 60 %~70 % der normalen Dosis.
- Die exklusiven Scanlösungen für Kinder bieten ein präzises Scanprotokoll für Kinder und spezielle, an die physikalischen Eigenschaften von Kindern angepasste Scanparameter, um die Strahlendosis zu reduzieren.
Hervorragende klinische Bilder
- Kopf: konventionell, Nasennebenhöhlen, MPR, SSD, VR, CTA, HD Innenohr-Halswirbel: konventionell, MPR, VR, CTA
- Brust: konventionell (Lungenfenster, Mittelfenster), MPR, VR, MinIP
- Abdomen: konventionell, Erweiterungsphasen), MPR, VR, CTA Extremitäten und Gelenke: konventionell, MPR, VR
Minimale Instandhaltungskosten
- Niedrigere Dosis, geringerer Verbrauch
- Kontaktlose Kraftübertragung, ohne Ausfälle durch das Bürstenschleifring.
- Reduzierte Ausfallzeit
3D-Bildrekonstruktion
- Umfasst VRT, MPR, CPR, SSD, simuliertes Skalpell, virtuelles Endoskop, CTA-Knochenentfernung, CTA-Subtraktion usw.
Gewebe Fluoris
- Kombinieren von 2D- und 3D-Bildern; mehrdimensionale Bildfeldfusion für die Untersuchung; Eine Scheibe kann aus beliebigen Winkeln betrachtet werden; automatische Push-Funktionen können die Bearbeitungsprozesse reduzieren und die Geschwindigkeit verbessern
Gewebe-Element-Analyse
- Entnahme und Analyse des Gewebes innerhalb des Organs, mit quantitativer Analyse zur Ermittlung der Diagnose/Behandlung/Wirksamkeit der Behandlung
CT-Gefäßanalyse
- Nach CTA-Subtraktion oder Knochenentnahme kann eine Gefäßbegradigungsanalyse, eine virtuelle Endoskopie, eine Plaqueanalyse, ein virtueller Stent usw. durchgeführt werden, einschließlich am Kopf und Hals, thorakoabdominal, an den Gliedmaßen und anderen Körperteilen.
CT-Perfusionsanalyse
- Biopsie anhand der Analyse des Blutflusses vor dem Auftreten morphologischer Veränderungen. Mehrere Perfusionsmodelle einschließlich CT-Kopfmodell, CT-Körpermodell, CT-Lebermodell; bieten verschiedene Parameter für die Analyse, darunter BF, BV, MTT, TTP, TMIP, PS usw.
CT-Analyse der Herzkranzgefäße
- Der Schwerpunkt liegt auf der kardialen CTA-Analyse, einschließlich 3D-Herz-Rekonstruktion, Panorama-Ansicht des Herzens, Stenoseanalyse, Plaque-Analyse, Gefäßbegradigungsanalyse, Rekonstruktion bei gebrochenen Gefäßen und CTO, 360°-Abbildung des Herzens, virtuelle Platzierung von Stents und Messung. Automatische Analyse und manuelle Korrektur sind möglich.
CT-Kalzium-Scoring-Analyse
- Bewertung der Qualität der Herzkranzgefäße anhand von Kalzium-Scoring und Ermittlung einer quantitativen Analyse des Kalziumvolumens, des CT-Werts als Unterstützung bei der Diagnose.
CT-Bewertung der Herzfunktion
- Dynamische Wiedergabe und AVI-Speicherung der Herzbewegung; automatische Berechnung der Parameter der Herzfunktion, wie z. B. Ejektionsfraktion, Ende.Sys.Vol, End.Dia.Vol, ventrikuläre Wandbewegung, ventrikuläre Wandstärke usw.
CT Knochenmineraldichteanalyse
- Berechnung und Anzeige der Knochenmineraldichte der ROI. T-Wert und Z-Wert können automatisch berechnet oder selbst analysiert werden. Einfache Erstellung des Berichts zur Analyse der Mineraldichte. Bilder zur Messung und Analyse der Mineraldichte werden als DICOM gespeichert.
CT-Extraktion und -Analyse der Wirbelsäule
- Die gesamte Wirbelsäule wird automatisch segmentiert. Bietet Segmentanalyse, Namensautomatik, virtuelle mehrdimensionale Röntgenbilder, einfachen Mehrfachschnittdruck usw. Die Wirbelsäulendiagnose wird dadurch sehr effizient.
CT-Rippenanalyse
- Automatische Analyse der Rippe Einfache Segmentierung der Zielrippe, Anzeige der 3D-Ansicht und CPR Eine vollständige Analyse der Rippe macht die Diagnose sehr effizient.
CT-Dickdarm-Analyse
- Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des virtuellen Koloskops, Selbstnavigation, Anzeige der Dickdarmentfaltung als Hilfe für den Arzt bei der Beobachtung der Innenseite. Automatische Segmentierung der Analyse des untersuchten Dickdarmsegments und Markierung der Läsion.Verschiedene Messparameter für die Läsion stehen zur Verfügung.
CT-Lungenknoten-Analyse
- Analyse der vermuteten Läsion in der Lunge Sowohl die automatische Lungenextraktion als auch die manuelle Extraktion sind möglich. Messung des Knotenvolumens, Bewertung der zeitlichen Veränderungen der Knotengröße, Unterstützung bei der qualitativen Bestimmung des Knotens. Zusätzlich stehen verschiedene Parameter zur Verfügung wie Volumen, CT-Wert, Komponentenanalyse, Kurven usw.
CT-Lungenödem-Analyse
- Berechnung des Volumens der ROI, des Wasservolumens, des Wassergewichts und der Dichte im Lungen-CT-Bild, Anzeige des Ergebnisses der Analyse der ROI in der Liste. Unterstützung bei der Diagnose von Lungenödemen.
CT-Lungenanalyse
- Einfache Segmentierung der Atemwege und der linken/rechten Lunge mit simulierter Farbverarbeitung; quantitative und qualitative Analyse der Lunge.
CT-Lungenmarkierungsanalyse
- Automatische Segmentierung der gesamten Lunge: Generieren für die Lungenknolle der Voxelanalysekurve und des Datenformulars.
Erweiterte zahnärztliche radiologische Analysefunktion
- Zahnärztliche Voll- und Schnittansicht, verschiedene Messungen möglich, Unterstützung bei der Zahndiagnose und Erstellung von Operationsplänen.
CTU
- Urologische Bildgebungsanalyse
CT-Leberanalyse
- Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Operationsplans auf der Grundlage von CT-Bildern; die Bildauswertung umfasst Lebersegment, Extraktion von Blutgefäßen, Simulation der Leberoperation
Panoramische CT-Rekonstruktion des Abdomens
- Die 3D-Rekonstruktion, die Gewebeextraktion mit der Fusionsdarstellung, die vollständige Rekonstruktion des Abdomens, die auf den kontrastverstärkten CT-Abdomenbildern basieren, ermöglichen eine bessere Diagnose und Operationsplanung.