Wissen teilen. Wirkung entfalten.
Der Zugang zu moderner Medizintechnik nimmt auf dem afrikanischen Kontinent stetig zu – dank gezielter Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und internationaler Partnerschaften. Doch Technik allein reicht nicht aus. Nur wer sie versteht und sicher anwenden kann, schöpft ihr volles Potenzial aus. Die WHO* betont daher: Praktische Schulungen sind entscheidend, um die medizinische Versorgung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen nachhaltig zu stärken.
SternMed und R:Ed Africa: Partnerschaft für Wissenstransfer
Um genau hier anzusetzen, hat SternMed gemeinsam mit R:Ed– Right for Education Africa ein Trainingsprogramm ins Leben gerufen. Ziel war es, das technische Verständnis für zentrale Medizingeräte zu stärken – speziell bei biomedizinischen Technikern, Ingenieur:innen und medizinischem Fachpersonal. Im Fokus standen Systeme für Bildgebung, Intensivmedizin und den OP-Bereich – also Geräte, die im Alltag eine tragende Rolle spielen.
Jetzt Video ansehen
Wie das konkret aussieht? Eindrücke und Stimmen aus den Trainings gibt es hier:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Trainingsziele & Ergebnisse
Ziel des Programms war es, technisches Grundwissen zur Funktionsweise zentraler Medizingeräte zu vermitteln. Die Schulung ersetzt keine praktische Ausbildung vor Ort, soll aber ein besseres technisches Verständnis fördern – als wichtige Grundlage für einen sicheren und effektiven Einsatz im klinischen Alltag.
Schwerpunkte des Programms:
- Über 40 Live-Trainings in drei Monaten
- Themen: Röntgen, MRT, Ultraschall, Patientenmonitoring, Anästhesie, Beatmung, OP-Technik, Mammographie, medizinische Pumpen
- Kombination aus Expertenvorträgen und interaktiven Q&A-Sessions
Zentrale Ergebnisse:
- 150+ Teilnehmer:innen aus Kenia, Ghana, Äthiopien, Sambia und weiteren Ländern
- Mehr als 40 Schulungseinheiten
- Durchschnittliche Zufriedenheit: 4,5 von 5 Punkten
- Über 200 Stunden Lernzeit und 3.000+ Zugriffe auf Schulungsmaterial
Das digitale Format machte es möglich, die Trainings ortsunabhängig anzubieten. Die Kombination aus Fachwissen und direktem Austausch wurde von vielen Teilnehmenden besonders geschätzt.
Wirkung, die bleibt
Das Feedback war eindeutig: Die Teilnehmenden fühlen sich sicherer im Umgang mit Medizintechnik und sehen die Inhalte als echte Unterstützung im Berufsalltag. Viele hoben die verständliche Vermittlung, die hohe Qualität der Trainer:innen und den direkten Nutzen für ihre Arbeit hervor.
Technik verstehen – Verantwortung übernehmen
Für SternMed ist dieses Projekt ein wichtiger Baustein in unserer Mission: Verlässliche Medizintechnik bereitzustellen, die den Bedürfnissen vor Ort entspricht – und die Menschen dazu zu befähigen, sie sinnvoll einzusetzen. Die Zusammenarbeit mit R:Ed Africa war dabei ein wertvoller Hebel, um Wissen dort zu vermitteln, wo es am meisten gebraucht wird.
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben – für das Vertrauen, den Austausch und das gemeinsame Ziel: bessere Versorgung durch praxisnahes Know-how.